Am zweiten Wochenende im August feiern die örtlichen Vereine in Altenplos traditionell ihr Dorfparkfest. Die Rallye am Sonntag Nachmittag zieht kleine und große Kinder magisch an. In diesem Jahr hatten sich über hundert Kids für den Wettbewerb angemeldet. Kein Wunder, denn es gibt immer aufregende Preise zu gewinnen, die jeweils am Sonntag um 18 Uhr verlost werden.
Unser Vorstandsmitglied Berndt Meyer hatte extra farbenprächtige Büchsen besorgt und mehrere nagelneue Wurfbälle angeschafft. Am Sonntag Morgen baute unser Team den Pavillon auf und richtete die Wurfanlage her. Ab 14 Uhr strömten die ersten Kinder vorbei. Dreimal durfte jede Teilnehmer*in werfen. Fast alle trafen den Büchsenstapel mindestens einmal. Die kleinsten Teilnehmer*innen durften näher an das Ziel heranrücken. Schließlich sollten alle Spaß haben und ihre Teilnahmebescheinigung erhalten.
Am Freitag, dem 6.6.2025 trafen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes und interessierte Bürger am Eingangstor des Erlebnispfades unmittelbar neben der bekannten Ausflugsgaststätte im Eckersdorfer Forst. Die Bayerischen Staatsforsten und die Bayerische Forstverwaltung hatten diesen Erlebnispfad im Jahr 2021 offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Er soll Groß und Klein, Wanderer, Familien, Schulklassen, Kindergruppen und an Wald und Natur Interessierte in den Wald einladen. Weiterlesen unter https://gruene-heinersreuth.de/2025/06/exkursion-zum-waldlehrpfad/
Mit Beutel und Greifzange liefen zwei Gruppen an der Bundestraße B85 entlang. Ein Team traf sich am REWE-Markt in Heinersreuth, die zweite Gruppe lief vom Parkplatz des Gasthofs Moreth in Altenplos los. In Unterwaiz war der Treffpunkt vereinbart. Zeitlich klappte es sehr gut, da die Strecke fast gleich lang ist. RamaDama findet im Zuge des Rahmenprogramms im Wassermonat März und des MainFlussFilmFests statt. Die Gemeinde Heinersreuth organisiert und koordiniert diese Aktion nun schon im vierten Jahr.
Unsere Fraktion hatte am 12.12.2024 eine Stellungnahme zur Verkehrssituation in Cottenbach verfasst, da die zahlreichen Gespräche im Rahmen der Dorferneuerung in Cottenbach gezeigt hatten, dass für die Bewohner des Ortsteils die Verkehrssicherheit oberste Priorität hat. Unsere Fraktion unterstützt das Vorhaben und befürwortet deshalb eine sichere Überquerung der Kreisstraße in Cottenbach. Insbesondere für die Sicherheit der zahlreichen Kinder halten wir das Anbringen eines markierten Fußgängerüberwegs (Zebrastreifen) für notwendig. Unser Antrag stand auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung im Januar 2025 und wurde von der Verwaltung an das Landratsamt Bayreuth weitergeleitet. Die Antwort der Behörde kam zügig: ein Fußgängerüberweg sei aus mehreren Gründen nicht möglich.
Die Wahlbeteiligung von 88,3% zeigt das große Interesse am politischen Geschehen. Insgesamt machten rund 2700 Einwohner ihr Kreuzchen auf dem Stimmzettel. Der Trend geht zunehmend zur Briefwahl. Bereits vier Tage vor dem Wahlsonntag betrug der Anteil an Briefwählern rund 50 Prozent, teilte die Bürgermeisterin den Gemeinderäten mit. Für die Wahl vor Ort standen die Wahllokale OGTS Heinersreuth und Mehrzweckhalle Altenplos zur Verfügung.
Unsere Partei erreichte 9,7 Prozent der Zweitstimmen in der Gemeinde Heinersreuth. 261 Bürger wählten somit "grün". Unser Ortsverband bedankt sich für diese große Unterstützung. Das Ergebnis macht uns Mut im Hinblick auf die Kommunalwahlen im März nächsten Jahres.
Die Grünen informierten am Samstag, 16. Oktober 2021 auf dem Parkplatz vor dem REWE-Markt in Heinersreuth über Fairtrade-Produkte. Horst Möller, Berndt Meyer und Joachim Weise verteilten kleine Schokoladen aus fairem Handel an die Besucher*innen und informierten mit einem Flyer über den Grundgedanken von Fairtrade. Mit Unterstützung von Vereinen, Gewerbetreibenden und der Gemeinde will der Ortsverband die Idee von Fairtrade auch in Heinersreuth bekannt machen.
Der Ortsverein Heinersreuth/Altenplos überreichte der Kindertagesstätte Rotmainschlümpfe in Altenplos eine CO2-Ampel. Das kleine Messgerät erinnert daran, den Gruppenraum regelmäßig zu lüften.
Mit etwas Kribbeln im Bauch hatten die neu gewählten Ratsmitglieder auf die erste Sitzung gewartet. In großem Abstand waren die Tische in der Mehrzweckhalle aufgereiht. Die Gemeinde hatte auch besondere Schutzmasken aus Stoff mit dem “Heinersreuth-Logo” anfertigen lassen.
Zu einem Experiment hatten die Grünen Heinersreuth am Samstag, 29.2.20 Interessierte nach Altenplos eingeladen. Vor der Bäckerei Dumler baute der Ortsverband eine kleine Röststation für Kaffeebohnen auf. Heinz Merz und . . .
Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung "Regenerative Energieen für zu Hause" am 28. November 2019 im Sportheim Heinersreuth. Jürgen Ramming von der Energieagentur Oberfranken trug als fachkompetenter Referent und Ansprechpartner für Fragen zum Gelingen des Abends bei.
Ein schöner Abend und eine großartige Perspektive für ökologische Politik in Heinersreuth/Altenplos:
Komm auf eine Tasse Kaffee und ein Gebäck vorbei. Wir diskutieren über aktuelles aus dem Gemeinderat und besprechen unsere zukünftigen Aktionen.
Unternehmen müssen dazu verpflichtet werden, menschenrechtliche Risiken in ihren Lieferketten zu analysieren und diesen vorzubeugen, sowie transparent darüber zu berichten.
www.misereor.de/informieren/unternehmens-verantwortung/initiative-lieferkettengesetz
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]