
14.04.19 –
Und natürlich gilt es auch hier wachsam zu bleiben und die Monopol-Bildung via Datenhoheit zu verhindern. Damit Bauern und Bäuerinnen selbst entscheiden können und nicht die Softwareentwickler. Wenn das gelingt liegen große Chancen darin, besonders für den Erhalt der kleinteiligen Landwirtschaft.
Der Abend, moderiert von Andreas von Heßberg, würde durch die Kooperation mit den Kreisgruppen von BN und LBVsowie den Grünen Bayreuth-Stadt und möglich: vielen Dank auch an den Imkerverein Bayreuth, der seine Mitgliederversammlung extra in den schwenksaal verlegte!
Kategorie
Liebes Grünen Mitglied,
wir stellen auf!
Am 08. März 2026 wählen die Bürger*innen im Landkreis Bayreuth einen neuen Kreistag und eine*n neue*n Landrät*in.
Dafür möchten wir uns als Grüne stark aufstellen.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]