21.12.19 –
Und es gab erstmalig eine phantastische musikalische Umrahmung: Tobias Schuberth hatte zwei Musikerkolleg*innen für einen Auftritt begeistern können, der das mitunter trockene Wahl-Procedere angenehm auflockerte und große Zustimmung fand. Große Zustimmung fand auch die von den Wirtsleuten eigens kreierte Speisekarte.
Zunächst sprach der Bürgermeisterkandidat Robert Bertoldo. Er wünsche sich in der Gemeindearbeit mehr Transparenz und Bürgernähe. Es solle ein Miteinander, kein Gegeneinander sein zum Wohle der Gemeinschaft. Infrastruktur und Wachstumsbestrebungen müssen gegeneinander abgewogen, dem Flächenverbrauch Einhalt geboten, Vorhandenes genutzt werden. Naturerholungsgebiete, Klima-, Natur- und Artenschutz sind Bausteine für eine lebenswerte Gemeinde, ebenso die Verbesserung des Radwegenetzes und Aufwertung des öffentlichen Nahverkehrs. Auch der Tourismus soll lebendig werden; schließlich haben wir zwei berühmte Markgrafenkirchen (St. Bartholomäus ist Urpfarre) und einzigartige Fensterschürzen-Häuser, die es zu erhalten gilt. – All das wolle Robert „mit den Füßen auf dem Boden, mit Visionen im Kopf, mit den Händen an der Arbeit und mit dem Herzen bei den Menschen“ schaffen. .
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]