


11.12.16 –
Die bayerischen Grünen haben am 9. und 10. Dezember 2016 ihre Landesliste für den Bundestagswahlkampf 2017 aufgestellt. Auf ihr stehen 52 Kandidierende. Angeführt wird die Liste von Claudia Roth, die mit 91,5 Prozent gewählt wurde und Anton Hofreiter, der mit 88,5 Prozent gewählt wurde. Platz drei ging an Ekin Deligöz (Neu-Ulm). Überraschend war die klare Niederlage des früheren Landesvorsitzenden und jetzigen Bundestagabgeordneten Dieter Janecek (München) bei der Entscheidung um Platz vier. Hier setzte sich der mittelfränkische Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz (Uffenheim) durch.
Große Freude über die Wiederwahl von Uwe Kekeritz!
Dazu schrieb die Süddeutsche: "Der unbekannte Franke schlug den Medienprofi aus Oberbayern. Da sprangen alle Franken von ihren Plätzen, verfielen in Jubelgeheul. Dass sein Sieg so "bombastisch" ausfallen würde, hätte Kekeritz selbst nicht gedacht, dass er gewinnen könnte aber schon. Er vertrete mit der Entwicklungspolitik ein Thema, das gerade jetzt so wichtig sei wie nie zuvor. Janecek dagegen kann nicht ganz begreifen, was da gerade passiert ist. "Ich habe eine klare Wahlniederlage gekriegt."
Auch wir freun uns und danken Uwe für seinen Einsatz für uns bei unseren Bemühen für "Fairtrade Landkreis" bzw. eine "Fairtrade Komune".
Rang fünf belegt Beate Walter-Rosenheimer (Germering). Der Niederbayer Erhard Gundel wurde auf Platz acht gewählt, der Oberpfälzer Stefan Schmidt auf Platz zehn, die Oberfränkin Lisa Badum (Forchheim) auf Platz elf. Unsere Direktkandidatin Susanne Bauer steht auf Platz 27.
Bilder gibt es hier
 
	                            
						
					
				
				
Wir möchten euch zu einer gemeinsamen Wanderung einladen, mit euch den Herbst genießen und die Möglichkeit bieten noch mehr miteinander ins Gespräch zu kommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]